Wir haben das Wochenende im schönen Thüringen beim Nessetal Cup verbracht. Samstag war ich als Helferin in der F dabei und Sonntag hatte Blue sein Debüt in der Anfängerklasse.
Obwohl alles noch sehr aufregend für ihn war und er nicht so ganz verstanden hat, warum so viele Hunde um ihn herum sind und man mit keinem Blödsinn machen kann, war er in den Aufgaben sehr
konzentriert, hat schön selbstständig gearbeitet und auch mal zugehört wenn es sein musste. Das Konzept von einem dichten Bärlauchteppich an Waldhängen kannte er so noch nicht und man konnte ihm
die olfaktorische Verwirrung kurzfristig richtig ansehen ;)
Dennoch konnten wir einen Auftakt nach Maß hinlegen, denn mit vorzüglichen 109/120 Punkten und dem 2. Platz qualifizieren wir uns direkt im ersten Workingtest für die Newcomer Trophy und das Finale! Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet und bin sehr stolz auf den Buben!
Beim Nessetal Cup waren wir sicher nicht zum letzten Mal, tolles Gelände, super Sonderleitung und viele nette alte Bekannte und neue Gesichter - ein rundum gelungenes Wochenende :)
Am letzten Wochenende besteht Blue in Herzogenaurach unter Richterin Franziska Hartmann den Wesenstest im DRC mit einer schönen Beurteilung.
"Der 1 Jahr und 9 Monate alte Labradorrüde zeigt sich heute freundlich gegenüber Menschen. Er zeigt hohe Aktivität, beim Apportieren und in der Suche zeigt er hohe Motivation. Den Parcours
durchläuft er eigenständig und zeigt an einem optischen Reiz Interesse."
Angelika Simon hat ein paar Situationen mit der Kamera eingefangen, vielen Dank dafür!
Letztes Wochenende machten wir uns auf den Weg zur Dummy-Anfängerprüfung der BZG Unterfranken. Unter Richter Stephan Steidl konnte Blue seine erste Prüfung mit 66/80 Punkten, sg und Suchensieg ablegen.
In den ersten beiden Aufgaben lief es noch nicht so ganz rund für uns, die erste Prüfung mit einem jungen Hund ist halt doch immer etwas ganz besonderes und hält die ein oder andere Unwägbarkeit parat. Wir konnten uns über den sehr langen Prüfungstag aber kontinierlich steigern und die Prüfung mit einem full house in der Wasseraufgabe beenden.
Und Dummies hin oder her, für unseren Quatschkopf war die größte Freude an diesem Tag sein Gewinn, der Geier! Oder ist es doch eine Ente? Man weiß es nicht so genau, aber Blue ist happy damit :)
Wie bei jedem jungen Hund der Moment, in dem einem gleich mehrere Steine vom Herzen fallen - die Röntgenauswertung von Blue war im Briefkasten und könnte besser nicht sein: A1/A1, ED 0/0. Wir freuen uns sehr!
Lange war es aus den verschiedensten Gründen still um uns - Zeit, Staub zu wischen und unseren Neuzugang vorzustellen.
Mitte August zog mit Marli's Kings Best Dog Blue aus der Zucht von Lisa König-Blaszke ein Großneffe von Leni ein. Geplant war er nicht, weder der Hund, noch der Zeitpunkt, aber wie das eben immer so ist...
Wir freuen uns auf die Zukunft mit unserem Prinzen.
Mit ein paar ganz wundervollen Winterbildern verabschieden wir uns aus dem Jahr 2018!🐾🐾
Wie schon 2017 hat sich auch in diesem Jahr am letzten Samstag des Jahres ein Teil unserer A-chen in Nürnberg getroffen. Auch in diesem Jahr war morgens alles weiß und pünktlich zum Gruppenbild legte Frau Holle dann noch richtig los 🌬🌨
Danke Euch allen, dass ihr dabei wart, es war ein toller Jahresausklang. Und Danke auch an Mignon Gnauck für diese wirklich schönen Bilder!
Wir wünschen einen guten Rutsch und einen tollen Start ins Jahr 2019 🍀🍾🎉
Crannfieldlanes Almo "Spencer" und Ashton "Theo" waren im November erfolgreich unterwegs.
Spencer besteht in Erding mit Bravour den Rettungshunde-Eignungstest des BRK.
Theo besteht unter Richterin Birgit Weber den DRC Wesenstest mit einem ganz wunderbaren Bericht. "Ein sehr freundlicher, aktiver junger Rüde"
Herzlichen Glückwunsch Susanne mit Spencer und Mignon und Theo, ihr seid klasse Teams 👏🎉😍
Am 14. Oktober verbrachten wir einen langen, anstrengenden aber wunderschönen Tag in Garching.
Leni und ich sind zusammen mit Anja und Lenis Sohnemann Askari sowie Stefan mit Huntingsource Alois im Team A-F-O gestartet.
In traumhaftem Gelände wurden uns 5 anspruchsvolle Aufgaben gestellt, die den Hunden einiges abverlangten. Manches ist uns richtig gut gelungen, anderes weniger gut und bei 3 der insgesamt 30 zu holenden Dummies stand leider auch eine Null auf Papier. Wie sich das für ein gutes Team gehört, durfte ganz gerecht jeder Hund eine Null einfahren 😂
Am Ende des Tages hat es für einen schönen 10. Platz von 20 Teams gereicht, worüber wir uns sehr freuen.
Besonders Askari war als jüngster und sicher unerfahrenster A-Hund im Starterfeld in Sachen Steadyness stark gefordert und hat sich mit Bravour geschlagen. Dazu noch mit Mutter und
Sohn in einem Team starten - da lacht das Züchterherz.
Vielen Dank an die DRC BZG Oberbayern für diesen wirklich schönen und perfekt organisierten Workingtest, wir waren definitiv nicht zum letzten Mal da! 👏
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teams und DANKE an Anja und Stefan für diesen tollen Tag, es hat super viel Spaß gemacht mit Euch beiden 😘
Auch an diesem Wochende waren zwei unserer A-chen fleißig 😃
Crannfieldlanes Ashton "Theo" schnuppert mit Mignon bei der Baden-Trophy und kann mit sehr guten 106/120 Punkten bestehen.
Crannfieldlanes Amira "Nala" ist mit Christian beim Heidecup am Start und besteht die Anfängerklasse ebenfalls sehr gut mit 85/100 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Teams, super gemacht! 👏🔝🎉
Ein schönes Prüfungswochenende liegt hinter uns, Crannfieldlanes Askari und seine Schwester Affinity "Fiene" bestehen am Samstag in Allersberg unter Richter Jörg Mente die Dummy A.
Askari ging als erster Hund an den Start und hatte leider gleich beim Appell etwas sehr viel Pech. Die restlichen drei Aufgaben hat der Bube aber wirklich schön gemacht und so blieben noch gute 54/80 Punkte.
Fiene konnte sich in der Suche sowie bei Appell und Einzelmark jeweils 20 Punkte erarbeiten, hatte dann am Wasser aber noch einen kleinen Scherz auf Lager 🙄 der uns volle 10 Punkte kostete so dass am Ende sehr gute 70/80 Punkte verblieben. Ich freu mich sehr über den kleinen Quatschkopf und kann mittlerweile auch drüber lachen😂 😍😁
Am Sonntag dann waren Christian und Crannfieldlanes Amira "Nala" beim Workingtest Braunschweiger Löwe unterwegs und konnten mit genialen 94/100 Punkten einen vorzüglichen 3. Platz erreichen!
Wir freuen uns sehr mit dem tollen Team Christian und Nala über diesen Erfolg 🎉🎉
Am Ende eines wunderschönen und erholsamen Kurzurlaubs in Österreich stand am Wochenende der ÖRC-Workingtest in Karlstift direkt an der österreichisch-tschechischen Grenze auf dem Programm. Ein top organisierter Workingtest in genialem Gelände mit sehr netten Richtern und durchweg schönen und machbaren Aufgaben.
Crannfieldlanes Askari konnte am Samstag mit guten 56/80 Punkten die Klasse L und damit seinen ersten Workingtest überhaupt bestehen. Wir freuen uns sehr mit Anja und Askari, der richtig viel Spaß mit den grünen Säckchen hatte und mit der aufregenden Atmosphäre gut zurechtkam.
Leni besteht am Sonntag dann die Klasse S mit sehr guten 105/120 Punkten. Die ersten beiden Aufgaben haben wir irgendwie gemeinschaftlich vermurkst, aber danach waren wir beide wach und es
lief richtig schön rund 😃
Nebenbei konnten wir auch Crannfieldlanes Amber und Papa Norbeck Fizz wieder einmal treffen - ein rundum gelungenes Wochenende!
Mittlerweile liegen auch die beiden letzten Auswertungen vor:
Crannfieldlanes Amira: A2/A2 ED frei/frei
Crannfieldlanes Askari: B1/A2 ED frei/frei
Damit ist unser kompletter A-Wurf geröntgt und im zuchttauglichen Bereich ausgewertet.
Auch hier nochmals ein großes Dankeschön an unsere Welpenkäufer, wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist!
Stefan Geyer hat uns neue Bilder von Askari zukommen lassen. Entstanden sind die Bilder bei einem gemeinsamen Training in Tschechien. Der "kleine" Mann ist fleißig bei der Arbeit und macht Frauchen Anja viel Freude.
Crannfieldlanes Amber, unsere kleine Österreicherin, war sehr fleißig. Zusammen mit Herrchen Pascal besteht sie innerhalb einer Woche im ÖRC die Begleithundeprüfung, die Retriever-Basisprüfung 1 und die Gehorsams- und Apportierprüfung 1 jeweils mit vorzüglich
Bravo Pascal und Amber, ihr seid ein tolles Team!
Die ersten Ergebnisse sind vom Gutachter zurück und geben Grund zur Freude:
Angus: HD: A2/A2, ED: frei/frei
Almo: HD: A2/A2, ED: frei/frei
Armani: HD: A1/A1, ED: frei/grenfzall
Ashton: HD: A2/A2, ED: frei/frei
Amber: HD: A/A (ÖRC), ED: frei/frei
April: HD: A2/A2, ED: grenzfall/frei
Affinity: HD: A2/A2, ED: frei/frei
Auch Askari ist bereits geröntgt und sieht gut aus, Amira wird nächste Woche direkt in Gießen geröntgt.
Unsere A-chen können nun auch offiziell Vollgas geben und wir möchten uns ganz ganz herzlich bei unseren Welpenkäufern bedanken, die völlig selbstverständlich und zeitnah nach dem ersten Geburtstag zum Röntgen gegangen sind - ihr seid toll!
Am Wochenende richtete die DRC Landesgruppe Süd wie jedes Jahr im Juni "Work & Show" aus, Spezial-Rassehundeausstellung und Workingtest.
Letztes Jahr waren wir wegen der Welpen nicht dabei, umso mehr freuten wir uns, dass es dieses Jahr wieder geklappt hat. Und dann auch noch mit zwei von Lenis Kindern, Askari mit Anja und Theo (Ashton) mit Mignon.
Askari und Ashton konnten am Samstag bei der Ausstellung unter Richter Rony Michiels in der Jugenklasse den 3ten und 4ten Platz belegen. Die Jungs haben sich ganz prima im Ring geschlagen, ich war total begeistert.
Leni erhält in einer stark besetzten Offenen Klasse ein sg ohne Platzierung, dafür aber mit einem sehr netten Bericht:
"Sehr dunkelgelbe Hündin, 6 Jahre alt, süßer weiblicher Kopf, sollte mehr Pigmentierung auf der Nase haben, sehr gute Vorbrust, gute Winkelungen vorne/hinten, das Fell ist nicht glatt, bewegt sich sehr frei beim Laufen"
Zusammen mit Anja, Mignon, Nadine und Jasmin & Frank haben wir einen wunderbar kurzweiligen Tag verbracht - so macht sogar uns eine Ausstellung Spaß :)
Das eigentliche Highlight des Wochenendes fiel für Leni und mich dann aber leider flach, denn Leni wurde kurz vor dem Wochenende völlig ungeplant läufig, so dass wir beim Workingest am Sonntag nicht antreten konnten - sehr sehr schade, aber so ist das mit den Mädels...
Nachdem ich mich beim Workingtest vorab als Helfer in der Anfängerklasse gemeldet hatte und das nicht absagen wollte, war ich dennoch vor Ort und konnte dann sogar am Nachmittag noch als Helfer in F/O einspringen.
Abgesehen von unserem Ausfall am Sonntag war es wirklich ein rundum gelunges Wochenende, das unbedingt wiederholt werden muss!
"Lass uns solche Bilder wieder machen, wenn sie ein Jahr alt sind!" das war meine Idee, als Nadine im Juni 2017 bei uns war um kurz vor der Abgabe Fotos von den A-chen zu machen.
Knapp ein Jahr später haben wir die Idee dann bei unserem Wurftreffen umsetzen können und entstanden sind ganz wunderbare Vergleichsbilder - aus Welpen werden Hunde :)
Lange haben wir darauf hingefiebert und nun ist es schon wieder Geschichte - das große Wiedersehen mit unserem A-Wurf!
Wir haben den Brückentag bei bestem Retrieverwetter zusammen bei einem tollen Training verbracht und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.🥂
🍻
Zu sehen, wie aus "unseren" kleinen Zwergen stattliche Hunde und ganz einzigartige Charaktere geworden sind, die ihren Besitzern viel Freude bereiten, macht uns sehr glücklich.
Danke Euch allen, dass ihr dieses Treffen möglich gemacht habt! Danke für die guten Gespräche, die tolle Ausbildung, die Eure Hunde genießen dürfen und für Euren liebevollen Umgang mit den
Hunden - ihr seid klasse!!👌
😘
Leider konnten zwei der neun A-chen nicht dabei sein, das holen wir beim nächsten Mal auf jeden Fall nach!
Danke auch an Nadine Sonnentier Photography, die
nicht nur ein bisschen Farbe in unser Training gebracht hat, sondern auch wieder ganz wundervolle Bilder gezaubert hat. Den Anfang macht das obligatorische Gruppenbild, es ist mal wieder
einfach nur genial geworden😍
Weitere Fotos von Nadine und privat folgen in Kürze...
Wie im Flug ist ein Jahr vergangen und unser A-Wurf feiert heute gesund und munter seinen ersten Geburtstag. Heute vor einem Jahr waren wir sicherlich nicht ganz so fit und munter, aber dafür umso glücklicher mit den Zwergen und der wundervollen Mama Leni.
Wir drücken jetzt allen die Daumen für die anstehenden Röngtenuntersuchungen und freuen uns sehr auf das große Wiedersehen beim Wurftreffen nächste Woche
Wir sind zurück vom German Cup 2018 - WAS für eine grandiose Veranstaltung!
Von der Location über die Organisation, die Richter, die Aufgaben bis hin zum Wetter hat an diesem Wochenende einfach alles gepasst.
Auf unsere Leistung hat das leider nicht so ganz zugetroffen, so dass wir es mit dem olympischen Gedanken halten mussten. Nach den sechs Aufgaben des ersten Tages war für uns nämlich auch schon
wieder Schluss, da nur die besten 30 Teams auch am zweiten Tag starten durften.
Wir konnten den Sonntag dann aber entspannt nutzen, um Fiene etwas Prüfungsluft schnuppern zu lassen, uns die Aufgaben anzusehen und nette Gespräche mit alten Bekannten und neuen Gesichtern zu
führen.
Berlin war definitiv eine Reise wert und von Jana Starke gibt es sogar noch ein paar Bilder von
Tag 1/Aufgabe 1 und eines von Tag 2 von uns - lieben Dank dafür!! :)
Spontane Ideen sind ja bekanntlich oft die besten und sollte es auch diesmal sein. Spontan vereinbarten Nadine - Sonnentier Photography und ich ein Revival unseres Grenztreffens mit einem Fotoshooting.
Wir mussten uns zwar mitten in der Nacht aus dem Bett quälen aber die Fahrt in den Sonnenaufgang, der Morgennebel und diese einfach nur genial eingefangenen Bilder entschädigen für alle Qual - ich würd's immer wieder machen. DANKE Nadine!
Nun sind die ersten drei Monate des Jahres 2018 schon wieder um - höchste Zeit für ein Update!!
Unsere A-chen entwickeln sich prächtig und machen ihren Besitzern viel Freude.
Almo "Spencer" ist zwischenzeitlich voll in die Ausbildung zum Rettungshund beim Bayerischen Roten Kreuz eingestiegen und ist voller Freude und Begeisterung dabei.
April "Brownie" hat bei den Johannitern den Wesenstest als Voraussetzung für die Besuchshundeausbildung bestanden und kann jetzt mit der Ausbildung loslegen.
Angus, Askari, Ashton "Theo", Armani, Affinity "Fiene", Amira "Nala" und auch Amber haben viel Spaß bei der Dummyarbeit haben bereits ihre ersten Seminare besucht.
Bald werden unsere "Zwerge" ein Jahr alt und wir freuen uns schon sehr, kurz darauf alle beim Wurftreffen wiederzusehen.
Auch für Leni ist die Winterpause beendet und wir haben zusammen mit Tanja und ihrer Gem (TreasureYarden's A.J. Gemstone) und Hanna mit ihrer Audrey (Deep Impact Audrey) erfolgreich am Spessart Cup teilgenommen. Wir hatten einen tollen Tag und viel Spaß zusammen und freuen uns schon sehr auf unsere Teilnahme am German Cup 2018 auf Schloss Liebenberg Ende April.
Und Paula? Die Chefin kämpft mit den ersten Alterszipperlein, aber zumindest hat unsere Kontrolluntersuchung bei Dr. Thal ergeben, dass die PRA weiter langsam voranschreitet und sie noch nicht vollständig erblindet ist, was hoffentlich noch lange so bleibt.
Wohl ja, aber leider auch dieses Jahr keine weiße Weihnacht in Franken...
Ein paar Schneeflocken aus dem Advent konnten wir aber zumindest auf einem Foto festhalten und wünschen damit ein wundervolles Weihnachtsfest, ruhige und entspannte Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2018!
Eine Prüfung, die man eh nicht braucht muss man auch nicht bestehen - oder so ähnlich ;)
Da wir ja nun schon einige Workingtests in der Offenen Klasse erfolgreich bestritten haben, benötigen wir die Dummyprüfung - die Zugangvoraussetzung für diese Klasse - eigentlich nicht mehr. Dennoch dürfen wir sie natürlich laufen. Und das taten wir am vergangenen Wochenende auch, schließlich ist eine Prüfung direkt vor der Haustüre immer eine nette Sache und ein dritter Starter wurde eh noch gesucht damit die Offene Klasse geprüft werden konnte.
Der peitschende Regen der Nacht legte sich zum Glück den Vormittag über und es kam sogar die Sonne zum Vorschein, dennnoch erschwerte der Sturm die Bedigungen für Mensch und Hund ungemein. Richter Ralf Ohletz passte die Aufgaben und Distanzen dem Wetter an und mein Gedanke war irgendwie dass es eigentlich schon mit dem Teufel zugehen müsste, wenn wir diese vergleichsweise einfache Prüfung nicht bestehen würden.
Und dann war er plötzlich da, der Teufel :)
Nach den ersten beiden Aufgaben hatten wir jeweils 18 Punkte auf der Uhr und tatsächlich brach uns das Einweisen ins Suchengebiet dann das Genick.
Zuerst unterlief mit ein kleiner Führerfehler, dann war Leni verschwunden. Und blieb es auch. Alle meine Pfiffe verhallten und es war kein Hund zu sehen.
Irgendwann entschied ich dann, die Aufgabe abzubrechen und Leni suchen zu gehen.
Die Zuschauer, etwa 30 Meter neben ihr positioniert, wussten zu berichten, dass sie hinter einer dichten Hecke saß und mich die ganze Zeit fest im Blick hatte, O-Ton: "das war sooo herzzerreißend
und sooo schade!!!"
Nun ja, leider konnte ich sie halt nicht sehen und das war dann eine eher ungünstige Konstellation um die Aufgabe beenden zu können... Ein klassischer Fall von "das hat sie ja noch nie gemacht!"
Die letzte Aufgabe, in der dann bereits auch die beiden weiteren Gespanne nicht mehr im Rennen waren, bescherte uns dann noch schöne 19 Punkte. Das lies den Aussetzer dann doch irgendwie etwas ärgerlich werden aber so what, wir greifen nächstes Jahr nochmal an, kann ja nicht so schwer sein, so eine Dummy O zu bestehen :) :)
Am letzten Sonntag war Crannfieldlanes Almo "Spencer" mit Frauchen Susanne und der Rettungshundestaffel des BRK Fürth beim traditionellen Erntedankfestzug der Fürther Kirchweih dabei. Mit seinen gerade mal 5 Monaten war er auf seinem Wägelchen schon wie ein Profi im großen Trubel unterwegs.
Die bewegten Bilder dazu gibt es hier: http://www.br.de/mediathek/video/video/erntedankfestzug-fuerth-2017-live-100.html ab etwa 1:20.
Am 30.09.2017 konnten Leni und ich beim Thüringer Workingtest spontan von der Warteliste nachrücken.
Gleich in der ersten Aufgabe wurden wir auf dem falschen Fuß erwischt und irgendwie zog sich das so durch den Nachmittag bis wir nach langer Wartezeit die letzte, anspruchsvollste Aufgabe nahezu
perfekt lösen konnten, Applaus der Zuschauer eingeschlossen - manches muss man nicht verstehen 🤣
🙈
Am Ende konnten wir mit 76/Punkten "gut" bestehen.
Nebenbei haben wir endlich mal Yvonne und Lenis Halbbruder River persönlich kennengelernt, was mich sehr gefreut hat 😃
Und wie! Gründeln im Forst - der erste Workingtest nach der Welpenpause und unser erster Workingtest überhaupt in diesem Jahr.
Ich hatte mich riesig darauf gefreut endlich wieder mit Leni an den Start gehen zu dürfen und dann auch gleich bei unserem absoluten Lieblingsworkingtest in der Oberpfalz.
Leni hatte richtig Spaß in den Backen, endlich wieder Dummies holen, endlich wieder arbeiten dürfen, endlich mal wieder ein Tag nur wir zwei - es war wie immer eine Freude, die Maus zu führen.
Verlernt hat sie definitiv auch nichts, sie zeigte gewohnt konstante Leistungen mit nur einem kleinen Patzer am Ende, den ich mal auf die noch ein bisschen fehlende Kondition und das wenige Training in der letzten Zeit schiebe. Am Ende des Tages wurden wir dann sogar ins Stechen gerufen, das wir - mal wieder - verloren. Was aber völlig egal war in dem Moment, denn ich war so oder so sehr zufrieden mit Leni und wir hatten einen wundervollen Tag.
Gestochen wurde um Platz 2 und so konnten wir mit 105/120 Punkten/sg einen schönen 3. Platz mit nach Hause nehmen.
Der übliche Bericht mit Aufgabenbeschreibung wird auf jeden Fall noch folgen, momentan fehlt mir einfach die Zeit, bzw. beschäftige ich mich lieber mit unserem Nachwuchs als vor dem PC zu sitzen ;)
3,5 Monate sind "unsere" Welpen nun schon alt und sie wachsen und wachsen und wachsen in alle möglichen und unmöglichen Richtungen ;) Die ersten Zähnchen verabschieden sich und der ein oder andere Welpen durfte auch schon im Ausland urlauben.
Wir bekommen ganz tolle Rückemeldungen von unseren Welpenkäufern und freuen uns sehr über diesen tollen Wurf.
Nachdem mit Angus, der zwei Wochen länger bei uns geblieben ist, auch der letzte Bube das Haus verlassen hat, kehrte bei uns wieder Alltag ein. Die Löcher im Rasen sind zugeschüttet, Wurfkiste und Co. im Keller verstaut und die Terrasse und das Wohnzimmer gehören wieder uns :)
Was bleibt? Neben vielen neuen Erfahrungen, die wir machen durften, neben Tränen der Freude, der Trauer und des Abschieds, die wir vergossen haben bleibt die Erinnerung an eine unvergessliche Zeit mit 9 putzmunteren und gesunden Welpen uuuuund: Fiene!
Wir haben uns unseren kleinen Traum erfüllt und mit Crannfieldlanes Affinity eine Tochter von Leni behalten. Die Maus hat jetzt auch ihre eigene Seite bekommen und wir genießen die Welpenzeit und unser Dreimäderlhaus in vollen Zügen!
Über die letzten Tage sind schon 6 der 9 A-chen in ihr neues Zuhause gezogen, 2 weitere folgen noch in den nächsten Tagen. Alle Welpen haben die teilweise sehr lange Fahrt gut gemeistert und wir bekommen durchweg positive Rückmeldungen, was uns sehr freut, denn ein bisschen komisch war schon zu sehen, wie "unsere" Zwerge sich jetzt nach und nach auf die Reise gemacht haben.
Die Welpen haben jetzt ihre eigene Seite, unter Hunde A-Wurf folgen nach und nach alle Ergebnisse sowie Bilder.
Zum Schluss noch unser absolutes Highlight vom Shooting mit Nadine: das Familienfoto :)
Zugegeben mehr witzig als kitschig, aber dennoch hat es es für uns einen ganz besonderen Stellenwert, denn unsere A-chen werden immer etwas ganz besonderes bleiben!
Die 8. und letzte Woche mit unseren Zwergen ist gekommen. Chippen, Impfen und Wurfabnahme liegen hinter uns und während die neuen Familien schon die Tage zählen gibt es für uns noch viel zu tun: Ausflüge in Feld und Wald, ein ganz besonderes Fotoshooting mit Nadine Rudorf von Sonnentier Photography und nicht zuletzt wollen auch alle ihr Köfferchen gepackt haben...
Die ersten tollen Bilder vom Shooting mit Nadine sind unter 8. Woche zu finden.
Die 7. Woche ist schon in vollem Gang, die Zeit vergeht hier wie im Flug.
Uns allen macht die Hitze hier zu schaffen, aber den Zwergen besonders. Action gibt es momentan nur in den kühlen Morgenstunden oder abends wenn die Sonne weg ist. Dann ist hier aber richtig was geboten und irgendeinem fällt immer neuer Blödsinn ein :)
Aktuelle Bilder gibt es unter 7. Woche, Danke an Tanja Gewies für die bezaubernden Bilder.
Birgit Huels, Lenis Züchterin und die Chefin der Huels' Hunters war bei uns zu Besuch.
Birgit, man kann es nicht oft genug sagen: Danke für die tollen Bilder, die schöne Zeit bei uns und Deine großartige Unterstützung, wenn es sein muss auch mitten in der Nacht.
Wir sind mit Vollgas und beim schönstem Sommerwetter in die 6. Woche gestartet.
Die Kleinen haben viel Spaß, Energie und es gibt jetzt jeden Tag spannende Dinge zu entdecken und erleben. Auch an der Stubenreinheit arbeiten wir schon sehr erfolgreich, alle sind sehr bemüht.
Neue Bilder gibt es unter 6. Woche.
In Welpenhausen ist die 5. Woche angebrochen. Die Welpen haben ihr erstes Gewitter erlebt und völlig entspannt verschlafen. Sie entdecken täglich neues und spielen, zergeln und wuseln munter durch den Tag.
Neue Bilder gibt es unter 5. Woche.
Die Pimpfe sind jetzt innerhalb weniger Tage zu richtig kleinen Hunden geworden. Neugierig erkunden sie die Umgebung und können jetzt neben geradeaus laufen auch bellen, knurren und den Geschwistern die Ohren langziehen ;)
Neue Bilder gibt es unter 4. Woche.
Wir starten in die dritten Lebenswoche und langsam kommt Action in die Hütte :)
Alle Augen sind offen, die ersten Schritte klappen schon ganz ordentlich und auch auf Geräusche und Menschenhände in der Kiste wird zunehmend reagiert. Wir sind täglich fasziniert, wie schnell und gut sich alle entwickeln.
Die erste Wurmkur stand auch schon an, wie erwartet hielt sich die Begeisterung der Pimpfe in Grenzen, aber nach einem anschließenden Schluck aus der Milchbar war alles vergessen :)
Eine Einzelvorstellung der Welpen gibt es jetzt unter A-Wurf 3. Woche.
Unsere 9 Zimtschnecken sind putzmunter in ihre 2. Lebenswoche gestartet. Neue Bilder folgen unter A-Wurf 2. Woche.
Für eine der Hündinnen sind wir noch auf der Suche nach einem geeigneten Zuhause.
Wenn Sie Interesse an einem temperamentvollen, arbeitsfreudigen Labrador für Jagd, Rettungshundearbeit oder den Dummysport haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen:
0911 311188 / crannfieldlanes@web.de
In den frühen Morgenstunden des 04.05.2017 hat Leni unseren A-Wurf auf die Welt gebracht.
In nur 3,5 Stunden schenkte sie in einer Bilderbuchgeburt 6 Rüden und 4 Hündinnen das Leben.
Allen Welpen und auch Leni geht es gut, sie kümmert sich rührend um den wuselnden Haufen :)
Wir freuen uns sehr und sind überaus dankbar dafür, dass wir dieses Wunder der Natur miterleben durften.
Mehr Bilder folgen demnächst unter A-Wurf 1. Woche
Leni geht es wunderbar und sie möchte auch gerne noch mit nach draußen. So zockeln wir unsere gemütlichen Runden durch den Wald.
Paula findet das Tempo klasse, endlich hat sie genügend Zeit um alle Zeitungen ausführlich zu lesen und dann trotzdem nicht den Anschluss an uns zu verlieren. :)
Zuhause ist zwischenzeitlich alles vorbereitet, jetzt warten wir ab, wann die Zwerge das Licht der Welt erblicken...
... und wir haben in den letzten Tagen noch alle Hände voll zu tun, so dass die Updates hier leider etwas sehr kurz kommen, ich gelobe Besserung!
Hier jetzt noch ein Video der letzten Woche: Leni geht es nach wie vor sehr gut, die kleine Murmel wird immer größer und sie hat schon mal getüftelt, wie das mit dem Milkshake für die Welpen so gehen wird - links Schoko und rechts Vanille :) :)
Wir genießen die freien Tage und sehen, wie Leni täglich runder und gemütlicher wird.
Ihr geht es blendend und wir freuen uns schon sehr auf das, was da bald kommen mag :) :)
Wir waren heute beim Trächtigkeitsultraschall und wissen jetzt offiziell, was wir schon seit einiger Zeit ganz sicher vermutet haben: Leni ist tragend, aber sowas von :)
Wir konnten viele kleine Herzchen kräftig schlagen sehen und freuen uns nun, dass unser A-Wurf Anfang Mai landen soll.
Leni geht es blendend, sie genießt die warme Frühlingssonne und brütet momentan am liebsten im Garten vor sich hin...
Bei schönstem Frühlingswetter waren sich Leni und Fizz am Wochenende schnell einig und Leni wurde problemlos gedeckt.
Wenn alles klappt, erwarten wir unseren A-Wurf Anfang Mai 2017.
Nun heißt es erstmal wieder waaaaarten. Und fleißig brüten ;)
Wir sind gut ins neue Jahr gestartet und sind gespannt, was es uns bringen wird!
Zur großen Freude der Mädels brachte der Jahreswechsel endlich mal wieder ordentlich Schnee, wir hatten Spaß :)
Nachdem sich unsere Planung für den Rest des Jahres ja leider grundlegend geändert hatte, beschloss ich, mit Leni noch einen letzten Open Workingtest für dieses Jahr zu melden. Von "Im Bayerischen Land" hatte ich bisher nur tolle Berichte über die Kulisse und das Gelände gehört.
Ein paar Tage bevor es losging kam ich dann etwas ins Grübeln... Leni zeigte in der Zeit seit dem theoretischen Geburtstermin wieder deutliche Anzeichen der Scheinträchtigkeit, in der
Vergangenheit merkte man ihr sowas beim Arbeiten allerdings nie wirklich an. Ende September hatte sie sich zudem den hinteren Fuß verletzt, so dass wir eigentlich nur im Schongang unterwegs waren
und bis auf ein paar Basics hier und da auch auch kein großes Training hatten. Ob es also eine wirklich gute Idee wäre zu fahren?
Letztlich entschied ich, dass wir es probieren würden, denn der Fuß war wieder fit und wenn alle Stricken reißen würden, könnte ich ja jederzeit abbrechen.
Ina und ihr Eden waren auch mit von der Partie und so starteten wir Samstag im Morgengrauen unseren Ausflug gen Süden.
Kurz vorm Gelände mussten wir erstmal eine kleine Zwangspause einlegen, diese beiden schwergewichtigen Damen gingen mit der für sie vorgesehen Reiseroute nicht ganz d'accord und so dauerte es ein wenig, bis wir weiter konnten. Freier Autobahn sei Dank hatten wir auch noch ausreichend Zeit und wer kennt ihn nicht, den Spruch "Kühe am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen"!? ;) ;)
Die Natur hat entschieden, dass unser A-Wurf nicht mehr dieses Jahr auf die Welt kommen soll.
Wir sind sehr traurig, aber Leni geht es gut und das ist im Moment die Hauptsache.
Bei der nächsten Läufigkeit werden wir es erneut versuchen und freuen uns, dass so viele liebe Menschen mit uns auf die Leni-Kinder warten wollen.
Endlich wissen wir schwarz auf weiß, was Lenis neue Prinzessinen-Schlafplätze schon vermuten ließen: Leni ist tragend :) :)
Wir erwarten die kleinen FizzLes um den 02.10.2016 und freuen uns riesig.
Nähere Infos zum A-Wurf sind hier zu finden.